| Exkl.: | Harnwegsinfektion (als Komplikation bei):
· Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft · bei Urolithiasis · Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett |
|||||||
| N30.- | Zystitis | |||||||
| Soll der Infektionserreger (B95-B97) oder das verursachende exogene Agens (Kapitel XX) angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen. | ||||||||
| Exkl.: | Prostatazystitis
|
|||||||
| N30.0 | Akute Zystitis | |||||||
| Exkl.: | Strahlenzystitis
Trigonumzystitis |
|||||||
| N30.1 | Interstitielle Zystitis (chronisch) | |||||||
| N30.2 | Sonstige chronische Zystitis | |||||||
| N30.3 | Trigonumzystitis | |||||||
| Urethrotrigonumzystitis
|
||||||||
| N30.4 | Strahlenzystitis | |||||||
| N30.8 | Sonstige Zystitis | |||||||
| Harnblasenabszess
|
||||||||
| N30.9 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | |||||||
| N31.- | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| Exkl.: | Durch Rückenmarkschädigung
Enuresis: · nichtorganisch · o.n.A. Harninkontinenz: · näher bezeichnet · o.n.A. Rückenmarkblase o.n.A. |
|||||||
| N31.0 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| Zerebral bedingte Instabilitäten des Detrusors
Zerebral enthemmte Harnblase |
||||||||
| N31.1 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| Harnblasenfunktionsstörung mit Detrusorinstabilität bei autonomer Neuropathie
|
||||||||
| N31.2 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| Neurogene Harnblase:
· atonisch (motorisch) (sensorisch) · autonom · bei autonomer Neuropathie · bei Frontalhirnsyndrom · nach operativer Deafferenzierung · nichtreflektorisch |
||||||||
| N31.8- | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | |||||||
| N31.80 | Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert | |||||||
| N31.81 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | |||||||
| Lazy bladder
|
||||||||
| N31.82 | Instabile Blase ohne neurologisches Substrat | |||||||
| Urgency
|
||||||||
| N31.88 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | |||||||
| N31.9 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | |||||||
| Neurogene Dysfunktion der Harnblase o.n.A.
|
||||||||
| N32.- | Sonstige Krankheiten der Harnblase | |||||||
| Exkl.: | Blasenhernie oder -prolaps bei der Frau
Blasenstein Zystozele |
|||||||
| N32.0 | Blasenhalsobstruktion | |||||||
| Detrusor-Blasenhals-Dyssynergie
Harnblasenhalsstenose (erworben) |
||||||||
| N32.1 | Vesikointestinalfistel | |||||||
| Vesikorektalfistel
|
||||||||
| N32.2 | Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| Exkl.: | Fistel zwischen Harnblase und weiblichem Genitaltrakt
|
|||||||
| N32.3 | Harnblasendivertikel | |||||||
| Divertikulitis der Harnblase
|
||||||||
| Exkl.: | Stein in Blasendivertikel
|
|||||||
| N32.4 | Harnblasenruptur, nichttraumatisch | |||||||
| N32.8 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | |||||||
| Harnblase:
· kalzifiziert · kontrahiert |
||||||||
| N32.9 | Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet | |||||||
| N33.-* | Krankheiten der Harnblase bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | |||||||
| N33.0* |
Tuberkulöse Zystitis
|
|||||||
| N33.8* | Krankheiten der Harnblase bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | |||||||
| Krankheit der Harnblase bei Schistosomiasis [Bilharziose]
|
||||||||
| N34.- | Urethritis und urethrales Syndrom | |||||||
| Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B97) zu benutzen. | ||||||||
| Exkl.: | Reiter-Krankheit
Urethritis bei Krankheiten, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden Urethrotrigonumzystitis |
|||||||
| N34.0 | Harnröhrenabszess | |||||||
| Abszess:
· Cowper-Drüse · Littré-Drüsen · periurethral · urethral (Drüse) |
||||||||
| Exkl.: | Harnröhrenkarunkel
|
|||||||
| N34.1 | Unspezifische Urethritis | |||||||
| Urethritis:
· nicht durch Gonokokken · nicht venerisch |
||||||||
| N34.2 | Sonstige Urethritis | |||||||
| Meatitis, urethral
Ulkus der Urethra (Meatus) Urethritis: · postmenopausal · o.n.A. |
||||||||
| N34.3 | Urethrales Syndrom, nicht näher bezeichnet | |||||||
| N35.- | Harnröhrenstriktur | |||||||
| Exkl.: | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen
|
|||||||
| N35.0 | Posttraumatische Harnröhrenstriktur | |||||||
| Harnröhrenstriktur als Folge von:
· Geburt · Verletzung |
||||||||
| N35.1 | Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | |||||||
| N35.8 | Sonstige Harnröhrenstriktur | |||||||
| N35.9 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | |||||||
| Meatusstenose o.n.A.
|
||||||||
| N36.- | Sonstige Krankheiten der Harnröhre | |||||||
| N36.0 | Harnröhrenfistel | |||||||
| Fistel:
· Harnwege o.n.A. · urethroperineal · urethrorektal Via falsa, Harnröhre |
||||||||
| Exkl.: | Fistel:
· urethroskrotal · urethrovaginal |
|||||||
| N36.1 | Harnröhrendivertikel | |||||||
| N36.2 | Harnröhrenkarunkel | |||||||
| N36.3 | Prolaps der Harnröhrenschleimhaut | |||||||
| Harnröhrenprolaps
Urethrozele beim Mann |
||||||||
| Exkl.: | Urethrozele bei der Frau
|
|||||||
| N36.8 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | |||||||
| N36.9 | Krankheit der Harnröhre, nicht näher bezeichnet | |||||||
| N37.-* | Krankheiten der Harnröhre bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | |||||||
| N37.0* | Urethritis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | |||||||
| Candida-Urethritis
|
||||||||
| N37.8* | Sonstige Krankheiten der Harnröhre bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | |||||||
| N39.- | Sonstige Krankheiten des Harnsystems | |||||||
| Exkl.: | Hämaturie:
· mit näher bezeichneter morphologischer Veränderung · rezidivierend und persistierend · o.n.A. Proteinurie o.n.A. |
|||||||
| N39.0 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | |||||||
| Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B97) zu benutzen. | ||||||||
| N39.1 | Persistierende Proteinurie, nicht näher bezeichnet | |||||||
| Exkl.: | Als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Mit Angabe morphologischer Veränderungen |
|||||||
| N39.2 | Orthostatische Proteinurie, nicht näher bezeichnet | |||||||
| Exkl.: | Mit Angabe morphologischer Veränderungen
|
|||||||
| N39.3 | Stressinkontinenz | |||||||
| Soll eine damit verbundene hyperaktive Blase [overactive bladder] oder Detrusorüberaktivität angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (N32.8) zu benutzen. | ||||||||
| N39.4- | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | |||||||
| Soll eine damit verbundene hyperaktive Blase [overactive bladder] oder Detrusorüberaktivität angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (N32.8) zu benutzen. | ||||||||
| Exkl.: | Enuresis o.n.A.
Harninkontinenz: · nichtorganischer Ursprung · o.n.A. |
|||||||
| N39.40 | Reflexinkontinenz | |||||||
| N39.41 | Überlaufinkontinenz | |||||||
| N39.42 | Dranginkontinenz | |||||||
| N39.43 | Extraurethrale Harninkontinenz | |||||||
| Urinverlust aus anderen Öffnungen als der Urethra | ||||||||
| N39.48 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | |||||||
| N39.8- | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | |||||||
| N39.81 | Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom | |||||||
| N39.88 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | |||||||
| N39.9 | Krankheit des Harnsystems, nicht näher bezeichnet | |||||||
| Generiert am 25.9.2007 Helpdesk Klassifikationen | © Copyright WHO, DIMDI 1994-2007 |